Lean Tools
Mit dem richtigen Werkzeug effektiven Mehrwert schaffen
Lean Management ist wohl durch die Lean Tools am weitesten bekannt geworden. Obwohl diese Werkzeuge die Resultate von Lean nicht durch sich selbst liefern, ist deren richtiger Einsatz von großem Wert für den Lean Erfolg.
Übersicht über wichtige Lean Tools:
- 3P Produktionsvorbereitung
- 5S Arbeitsplatz-Organization
- 5 Warum
- A3 Problemlösung
- Activity Based Costing (ABC)
- Agiles Software Development
- Andon: Signal Display
- Autonomation (Jidoka): Intelligente Automation mit menschlichem Antlitz
- Benchmarking
- Best Practices
- Business Intelligence
- Capital Budgeting
- Cellular Manufacturing: Zellfertigung
- Competitive Intelligence
- Continuous Flow: Fließfertigung
- Continuous Improvement: KVP
- Design for Lean & Six Sigma
- Design for Manufacturing
- Ergonomics
- FMEA – Failure Modes & Effects Analysis
- Gemba: der reale Ort des Geschehens
- Hansei: Selbstreflektion
- Heijunka: Level Scheduling / Balancierte Bedarfsfertigung
- Hoshin Kanri – Strategie-Umsetzung
- ISO 9001
- Jidoka – Autonomation
- JIT – Just in Time: profunde Strategie um Probleme an die Oberfläche zu bringen
- Job Design: ohne Verschwendung, Überlastung, Ungleichmäßigkeit
- Kaizen – KVP: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Kanban: visuelle Karte zur Signalisierung von Bedarf
- Knowledge Management: Wissensmanagement
- Kultur und Human Resources: Gelebter Respekt vor allen Mitarbeitern
- Leadership: Führung als zentrale Verantwortung für das Wohlergehen aller Stakeholder
- Lean Accounting
- Lean Design
- Lean Assessment
- Lean Office
- Lean Sales & Marketing
- Lean Six Sigma
- Lean Supply Chain
- One Piece Flow – Ein-Stück-Fließfertigung
- Outsourcing Strategie
- Poka Yoke: Mistake Proofing / Fehlerverhinderung
- Policy Deployment: Strategie-Umsetzung
- Project Management
- Pull: Just in Time
- Pull Manufacturing: Bedarfsbezogene Fertigung
- Quality Function Deployment (QFD), House of Quality
- Quick Changeover: Rasches Umrüsten
- Root Cause Analysis: Grundursachen-Analyse
- Sicherheit & Gesundheit
- Six Sigma
- SMED: Single Minute Exchange of Dies – Rüstzeiten unter 10 Minuten
- Statistical Process Control (SPC)
- Standard Work – das Richtige richtig tun
- Strategisches Management
- Strategische Planung
- Supply Chain Strategy
- Takt Zeit – Rate des Kundenbedarf
- Teams – Qualitätszirkel / Teamarbeit
- Theory of Constraints
- Total Productive Maintenance: Vorbeugende Instandhaltung
- Training Within Industry (TWI): effektives On-the-Job Training
- Value Stream Analysis: Wertstromanalysen
- Visual Factory: Visuelle Steuerung
- Waste Elimination: Reduktion der Verschwendung
- Work Cells: Produktionszellen
.
Für Fragen zum Einsatz von Lean Tools kontaktieren Sie Hrn. Mag. Sattlberger unter
Tel.: +43 676 720 9880
eMail: asattlberger@lean-works.com

Andreas Sattlberger ist ein internationaler Executive Advisor für messbare Ertragssteigerungen in mittelständischen und internationalen Unternehmen.
----------------------------------------
Expertise für Operational Excellence, Digitale Transformation, Strategieumsetzung, Vertriebsoptimierung, Change und Lean Management.
-------------------------------------------------------------------------
War tätig als Führungskraft bei internationalen Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im strategischen und operativen Business Development, in der Umsetzung von nachhaltigen Verbesserungsprojekten und im erfolgreichen Management von Krisensituationen.
------------------------------------------------------------
Praktische Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von internationalen Vertriebs- und Operationsstrategien unter Einsatz von digitaler Transformation. Erprobte Kompetenzen in der Durchführung von Lean Management Projekten, Vertriebsoptimierung (CRM), Restrukturierungen und Sanierungen.
-----------------------------------------------------------------
MBA an der Kellogg School of Management, Northwestern University.
---------------------------------------------
eMail: